Unsere Pferde
Aponi
Out of Passion, wir rufen sie Aponi (indianisch Schmetterling). Eine Passion wird sie immer bleiben.
Sie ist im Sommer 1998 geboren, aus einer Vollblutzuch, für’s Rennen gezogen.
Ein Griffelbeinbruch nach wenigen Starts beendete ihre Karriere.
Ihr damaliger Besitzer zog ein Fohlen aus ihr und eröffnete später eine Reitschule. Dort sollte sie sich weiter ihren
Unterhalt verdienen. Allerdings für kleine Kinder und wechselde Reiter war sie einfach nicht geschaffen und
irgendwann entschied er sich doch, sich von ihr zu trennen.
So kam sie zu uns. Ein bisschen flatterhaft und irritiert, kein Wunder. Ihr neues Leben verläuft ja nun so ganz anders.
Die schützenden Boxenwände und Stallgebäude gibt es nicht mehr. Wir brachten sie in das Winterquartier zu ihrer neuen
Lebensgefährtin Amira, auf eine Weide mit Unterstand. Und auch diese hölzerne Burg wurde nach kurzer Zeit gegen eine
Gruppe Bäume eingebüßt, das Sommerquartier.
Aponi ist sehr neugierig und vertrauensselig. Ihre Augen erzählen in einem Fort, was sie den Tag und die Nacht über
alles erlebt hat. Die Geschichten mögen Bücher füllen.
...
Amira Amira ist eine Hannoveraner-Stute, aus einer Linie, die Großväterlicherseits den berühmten Trakehner-Hengst Abglanz aufweist.
Und Trakehnerblut hat sie ganz bestimmt einiges. Im Sommer 1990 geboren und mit vielen anderen Fohlen aufgewachsen, kam sie vierjährig
in den Ausbildungsstall, in dem Sabine damals arbeitete. Da sie für die Zucht zu klein geblieben war, bat uns der Züchter, sie als
Sportpferd für ihn zu verkaufen. Sie blieb… |
Und so haben sie sich gemachtUnsere beiden Schätze Ende März 2011 in Portugal. Nur Aponis zartes Köpfchen erinnert noch an das eher zerbrechliche Pferdchen, welches Roland vor knapp einem Jahr erstand. Auch unser Osteopat Olaf Bartsch fragte nach unserer Rückkehr aus Litauen "wo ist denn Aponi?". Sie stand die ganze Zeit ganz ruhig ein paar Meter neben ihm - mental und körperlich ein anderes Pferd! |